Constructing
Wir betrachten Architektur und Energietechnik als symbiotische Disziplinen, die sich gegenseitig ergänzen und gemeinsam das Fundament für Wohngebäude im 21. Jahrhundert bilden.

Baden

jahr

2024

Ort

Baden, Schweiz

Projekt Typ

Einfamilienhaus

Projektbeschreibung

Für ein Grundstück in der Gemeinde Baden im Kanton Aargau wurde ein Ersatzneubau für ein Einfamilienhaus geplant. Das knapp 500 m² grosse Grundstück ist sehr schmal, jedoch langgezogen und liegt in einem Wohnquartier direkt neben einem Bahngleis. Der Schwerpunkt des Projekts lag daher darauf, die Bewohner wirksam vom Lärm der Bahn abzuschirmen.

Aufgrund der schmalen Form des Grundstücks und der geltenden Baunormen wurde das Gebäude langgestreckt und schmal konzipiert. Um Platz in der Breite zu sparen, ist die Konstruktion so gestaltet, dass nur die Nord-West-Fassade tragend ist, während die übrigen Fassaden vollständig verglast sind. Daraus entstand die Idee, "Boxen" im Inneren des Hauses zu platzieren, die ebenfalls eine tragende Funktion übernehmen und ein offenes Raumkonzept ermöglichen. An den beiden Längsseiten des Gebäudes verlaufen zwei Gänge, während die "Boxen" im Inneren Platz für Treppe, Garderobe und Schränke bieten. Um auch an der Nord-West-Seite ausreichend Tageslicht zu gewährleisten, wurde ein langes Dachfenster eingeplant, das sich über die gesamte Länge des Gebäudes erstreckt und Licht bis ins Erdgeschoss bringt. Zur Schall- und Sichtabschirmung gegenüber dem Bahngleis sind die Glasfassaden mit schalldämmenden Holzelementen versehen, die flexibel geöffnet oder geschlossen werden können. Zusätzlich wurden Bäume gepflanzt, um den Lärmschutz weiter zu verstärken.